
Craniosacral Therapie
Ganzheitliche Therapie mit tiefgehender Wirkung
Die craniosacrale Therapie ist eine sanfte, aber tiefgreifende Behandlungsform der Osteopathie, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Dr. William Garner Sutherland entwickelt wurde. Sie basiert auf der Verbindung zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) sowie dem rhythmischen Fluss der Gehirnflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis).
Dieses System beeinflusst den gesamten Körper und spielt eine zentrale Rolle für dessen Entwicklung und Funktionsfähigkeit. Veränderungen darin geben Hinweise für die gezielte therapeutische Arbeit.

Wann kann Craniosacraltherapie helfen?
Dysfunktionen entstehen, wenn das craniosacrale System aus dem Gleichgewicht gerät. Dies kann sich durch vielfältige Symptome äußern, darunter:
Konzentrationsstörungen, Burnout & Schlafprobleme
Kopfschmerzen, Migräne & Tinnitus
Schwindel, Augendruck & Sehstörungen
Schmerzen in der Halswirbelsäule, oberen Extremitäten & Kiefergelenk


Sanfte Impulse zur Selbstheilung
Die Craniosacraltherapie ist eine achtsame Körperarbeit, bei der mit feinsten manuellen Impulsen die Selbstregulation des Körpers angeregt wird. Die Therapeutin begegnet jeder Klientin mit größter Sorgfalt und Wertfreiheit, um den individuellen Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen.
Gleichgewicht wiederherstellen, Gesundheit revitalisieren
Craniosacraltherapie
Sanfter, ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Selbstheilung.
Behandlung von Dysfunktionen
Linderung von Symptomen wie Burnout, Schlafproblemen und Migräne.
Ganzheitliche Heilung
Fokussiert auf das craniosacrale System für eine optimale Körperfunktion.